Secop Verdichter FAQ – Wechselspannung
Hier finden Sie unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu AC-gespeisten Kältekompressoren.
Hier finden Sie unsere Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu AC-gespeisten Kältekompressoren.
Die wichtigsten Faktoren sind
Wir haben die Datenblätter unserer älteren Verdichter- und Verflüssigungssatztypen nicht auf unserer Website, aber wir senden Ihnen die Unterlagen auf Anfrage gerne per Post oder E-Mail zu.
Der PTC schützt die Startwicklung, indem er sie abschaltet.
Ein Verdichter kann mit einem PTC gestartet werden, wenn das Kühlmöbel eine Stillstandszeit von mindestens sieben Minuten hat, um den Druckausgleich über das Kapillarrohr zu gewährleisten.
Im Allgemeinen sollte der Verdichter auch dann noch in Ordnung sein, wenn der PTC-Starter durchbrennt - wir empfehlen, stattdessen einen neuen PTC zu verwenden. Die Nennwerte für die Hauptwicklung und für die Startwicklung bei einer Temperatur von 25°C sind im Datenblatt angegeben. Abhängig von der tatsächlichen Umgebungstemperatur muss dieser Nennwert mit einem Faktor aus der folgenden Tabelle korrigiert werden.
t/°C | t/°F | Faktor |
10 | 50 | 0.942 |
15 | 59 | 0.961 |
20 | 68 | 0.981 |
25 | 77 | 1.000 |
30 | 86 | 1.019 |
35 | 95 | 1.039 |
40 | 104 | 1.058 |
45 | 113 | 1.077 |
50 | 122 | 1.096 |
Beispiel: Für den Verdichter NL7CNK beträgt der im Datenblatt angegebene Wert 14,7 Ohm bei 25°C. Wenn Ihre Umgebungstemperatur 40°C beträgt, müssen Sie diesen Wert mit 1,058 multiplizieren, wie in der Tabelle angegeben. Ihr Widerstand wäre also 1,058 x 14,7 Ohm = 15,6 Ohm. Bitte beachten Sie, dass diese Werte nur gelten, wenn der Widerstand direkt am Stator gemessen wird - Sie sollten eine Toleranz von etwa +/- 10% einkalkulieren.
Der Hauptvorteil der ePTC-Lösung ist die einfache Möglichkeit, bei bestehenden und zukünftigen Kühl- und Gefriergeräten Energie zu sparen, und zwar durch folgende Faktoren
in besonderen Fällen kann ein ePTC eine PTC/Betriebskondensator-Kombination ersetzen.
In diesem Beispiel kann der Kondensator bei 220 V AC innerhalb von drei Minuten maximal 1,7 % lang betrieben werden. Genauer gesagt bedeutet dies, dass der Kondensator maximal 3,1 Sekunden lang betrieben und anschließend 176,9 Sekunden lang abgeschaltet werden sollte. Bei 280 V AC kann der Kondensator in einem Zeitraum von einer Minute 0,3 Sekunden lang betrieben werden.
Ja, das ist möglich. Die Nennspannung aller Kondensatoren muss gleich oder höher sein als die angegebene Spannung.
Aus Sicherheitsgründen vertreibt Secop mit seinen Verdichtern nur Betriebskondensatoren der Sicherheitsklasse P2 (mit Aluminiumgehäuse) statt der Sicherheitsklasse P0 (mit Kunststoffgehäuse). Ein P0-Laufkondensator wird z.B. von deutschen Herstellern aus Sicherheits- und Versicherungsgründen normalerweise nicht verwendet. Andererseits wissen wir, dass P0-Betriebskondensatoren von mehreren anderen Herstellern verwendet werden. Wenn ein P0-Betriebskondensator verwendet wird, ist es sehr wichtig, die Anweisungen des Lieferanten bezüglich des Sicherheitskonzepts zu befolgen, um einen Brand zu verhindern, falls der entflammbare Kondensator, der nicht geschützt ist, ausfällt - zum Beispiel sollte der Abstand zu entflammbaren Teilen mindestens 100 mm betragen oder der Kondensator sollte gekapselt sein. Wenn also die technischen Aspekte des P0-Kondensators in Ordnung sind, können wir nicht erkennen, warum er nicht mit einem Secop-Verdichter betrieben werden sollte. Bitte bedenken Sie auch, dass der Secop-Betriebskondensatorhalter wahrscheinlich nicht zum Kondensator passen wird. Ein kompakter Einbau einschließlich Erdung kann nicht gewährleistet werden, da er nicht direkt auf dem Verdichtergehäuse installiert werden kann.
Die technische Abteilung von Secop hat für jeden Verdichter die optimale Startausrüstung ausgewählt, die den Anforderungen und Spezifikationen entspricht. Wir raten daher dringend, nur die von Secop empfohlene Startausrüstung zu verwenden. Besonders bei der Verwendung von Startrelais müssen die Ein- und Ausschaltstromwerte genau mit den Anforderungen des Motors übereinstimmen. Ein falsches Relais kann den Motor oder den Startkondensator zerstören und schwere Sicherheitsprobleme verursachen.
Wenn wir in unseren Katalogen einen Spannungsbereich von 198 V bis 254 V angeben, bedeutet dies, dass der Verdichter bei Spannungen innerhalb dieses Bereichs sowohl laufen als auch starten kann.
Beispiel: Eine Kühlbox aus dem Jahr 1977 ist mit einem PW7.5K14-Verdichter ausgestattet. Mehrere Monate lang lief der Verdichter immer länger und schließlich im Dauerbetrieb. Da der Thermostat in Betrieb ist, ist es wahrscheinlich, dass der Verdichter das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. Gibt es einen geeigneten Ersatz? Nein, Secop empfiehlt keinen Ersatz für ausfallende Altgeräte. Wenn ein Verdichter, der zehn oder mehr Jahre in einem Gerät verwendet wurde, schließlich ausfällt, wird der Austausch des Verdichters nicht empfohlen, selbst wenn er technisch machbar ist. Nach zehn oder mehr Jahren Betrieb sind die Isolierung und die Versiegelung eines Kühl- und Gefriergeräts aufgebraucht. Außerdem ist das Kältemittel R12 in den meisten Ländern nicht mehr zugelassen. Ein Ersatz durch ein anderes Kältemittel wird sehr teuer. Die vernünftige Empfehlung ist der Kauf eines neuen Geräts.
Die Positionen, in denen jeder Verdichter versandt werden darf, sind im Produkt-Bulletin “Shipment of Refrigeration Appliances in Horizontal Position” angegeben. Wenn das Gerät in der korrekten Position gemäß den technischen Informationen versandt wurde, empfehlen wir, 30 Minuten zu warten, bevor Sie den Kühlschrank einschalten.
Die Positionen, in die jeder Verdichter gestellt werden darf, sind im Produk-Bulletin “Shipment of Refrigeration Appliances in Horizontal Position” - angegeben. Wenn das Gerät in der korrekten Position gemäß den technischen Informationen versandt wurde, empfehlen wir, 30 Minuten zu warten, bevor Sie den Kühlschrank einschalten.
Es gibt zwei Hauptunterschiede zwischen dem tropischen Verdichter und dem entsprechenden Standardverdichter
Diese Faktoren erfordern, dass die tropischen Verdichter mit einem stärkeren Motor ausgestattet sind, was den COP leicht verringert.
Die Kurbelwannenheizung ist ein Heizelement, das um den Verdichter herum angebracht wird, um das Verdichteröl während der Stillstandszeiten zu erwärmen. Je nach Temperatur und Druck nimmt das Öl im Verdichter größere oder kleinere Mengen an Kältemittel auf. Während der Stillstandszeiten steigt der Ölstand im Verdichter durch die Kältemittellösung im Öl an. Beim Starten des Verdichters wird der Druck auf das Öl reduziert und das Kältemittel löst sich in Form von Dampf. Dies führt zu einer Schaumbildung im Öl. Der Schaum kann sogar das Saugrohr des Verdichters und den Zylinder erreichen, wodurch der hydraulische Druck im Verdichterzylinder steigen kann. Besonders beim ersten Start und beim Abtauen, wenn der Verdichter kälter ist als der Verdampfer, nimmt das Öl viel Kältemittel auf. Durch den Einsatz einer Kurbelwannenheizung während der Stillstandszeiten kann der Verdichter auf einer konstanten Temperatur gehalten werden, so dass nur eine geringe Menge Kältemittel vom Öl aufgenommen wird. Bei der ersten Inbetriebnahme und in Fällen, in denen die Kälteanlage eine große Menge an Kältemittel verwendet, muss eine Kurbelwannenheizung zwei bis drei Stunden vor der Inbetriebnahme des Verdichters eingeschaltet werden.
Ja, das gibt es. Bitte sehen Sie in unserer Produktauswahl nach, welche Typen verfügbar sind.
Die wichtigsten Faktoren sind
Verdichter-Grundlagen wie z.B. Typenbezeichnung, Montagezubehör, Herkunftsland, etc. finden Sie auf unserer Produkt-Bulletins-Seite.