Hermetische Verdichter für die Kältetechnik

Secop, früher bekannt als Danfoss Compressors, ist einer der Gründerväter der modernen Kälteverdichter-Technologie und ein Experte für fortschrittliche Kälteverdichter-Technologien und Kühllösungen in der gewerblichen Kälteerzeugung. Die grundsätzliche Funktionsweise von Hubkolben-Kälteverdichtern und eines Kältekreislaufs finden Sie auf dieser Seite. Der hermetische Kältekompressor ist das Herzstück der Kältemaschine und erzeugt etwa 2.900 Umdrehungen (bei 50 Hz) bzw. 3.500 Umdrehungen (bei 60 Hz) pro Minute.

Zusammenfassung der Themen:

  • Secop KAPPA Compressor
    Secop K-Serie (ehemals KAPPA) R600a Verdichter
  • Secop KAPPA Compressor
    Secop K-Serie (GTK, HKK, HMK, HTK, HXK, HZK)
  • Secop KAPPA Compressor
    Secop K-Serie Verdichter mit Tropfschale

Der Verdichter, seine Komponenten und ihre Funktion

Typenschild

Das Typenschild, das auf jedem hermetischen Verdichter zu finden ist, enthält wichtige Informationen für den Kunden bzw. Anwender sowie für den Versandprozess. Zu den Angaben gehören der Verdichtertyp, das Kältemittel, für das er ausgelegt ist, die Frequenz und die Netzspannung.

Anschlüsse

Über den Saugstutzen wird das Kältemittel in den Verdichter angesaugt, wobei sich der Prozess- und der Druckstutzen auf der gegenüberliegenden Seite befinden. Über den Druckstutzen wird das komprimierte Kältemittel aus dem Verdichter abgeleitet. Der Prozessstutzen ermöglicht das Befüllen des Kühlsystems mit Kältemittel, nachdem der Verdichter installiert wurde. Dieser Vorgang findet in der Regel in einem letzten Schritt an der Montagelinie des Herstellers statt.

Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss ist an der Außenseite des Verdichters zu sehen. Je nach Gerätetyp ist die Startausrüstung manchmal mit einer entsprechenden Schutzabdeckung aus Kunststoff vormontiert.

Verdichtergehäuse

Das Verdichtergehäuse ist aus Stahlblech gefertigt, wobei der obere Deckel mit dem unteren Gehäuse verschweißt ist. Diese Verbindung ist hermetisch abgedichtet, so dass kein Kältemittel nach außen dringen kann. Um zu gewährleisten, dass die mechanische Einheit (Motor, Zylinder und Ventil) des hermetischen Verdichters in der Mitte des Gehäuses bleibt, werden vier Federn verwendet, um sie in ihrer Position zu halten. Zu den äußeren Schnittstellen des Gehäuses gehören zwei Grundplatten, die die Montage des Verdichters im Gerät ermöglichen.

Motor und Stator

Der Motor ist von zentraler Bedeutung für den Verdichter und besteht aus einem Stator, einem Rotor und einem Stromkabel. Der Motor ist aus diesem Grund auf Federn gelagert, was zu einem geringeren Vibrationsniveau führt.
Der Stator besteht aus einem Statorpaket und zwei Wicklungen aus Kupferdrähten. Das Statorpaket ist aus Metallblech gefertigt. Die Wicklungen sind entsprechend geschützt, so dass Schäden durch lose Drähte vermieden werden können. Der Rotor hingegen hat einen Eisenkern, der in Aluminium gegossen ist.

Elektrische Anlassvorrichtung

Die mitgelieferte elektrische Anlassvorrichtung muss für den jeweiligen Verdichter geeignet sein. Die Startvorrichtung hat die Aufgabe, den hermetischen Verdichter zu starten, indem sie die notwendige Energie liefert, um die Startwicklung zu aktivieren. Sobald der Verdichter sich zu drehen beginnt, wird der Strom über den Motor an die Hauptwicklung geleitet. Über das Stromkabel ist eine flexible Verbindung zum Motor möglich.

Pumpeneinheit

Die Kolben- und Zylindereinheit besteht aus vier verschiedenen Elementen: einem Block, einem Auslassrohr, einer Kurbelwelle und einem Kolben. Das Auslassrohr ist auf dem Block montiert, die Ölpumpe ist am unteren Ende der Kurbelwelle angebracht. Der Kolben hat eine Kolbenstange, die über einen Kolbenbolzen verbunden ist. Innerhalb des Blocks befinden sich zwei Auslasskammern, durch die das komprimierte Kältemittel zum Auslassanschluss gelangt.
Die Flexibilität des Rohrs selbst wird durch Drehungen des Auslassrohrs erhöht. Die Kurbelwelle ist fest mit dem Rotor verbunden und wandelt die Umdrehungen des Motors in Kolbenhübe um. Infolge dieser Kolbenhübe bewegt sich der Zylinder auf und ab. Durch diese Bewegung wird das Kältemittel angesaugt, verdichtet und schließlich ausgestoßen.
Die Ventileinheit besteht aus einem Auslassventil und einem Ansaugventil, die beide auf der Hauptventilplatte angebracht sind. Die Ventile helfen beim Öffnen und Schließen der Ventilplatten während des Ansaug- und Ausstoßvorgangs.
Auf diese Weise kann das hermetisch komprimierte Kältemittel in die Druckkammern gelangen. Schließlich wird ein Schalldämpfer verwendet, um die Geräusche zu reduzieren, die beim Ansaugvorgang entstehen. Er wird zwischen dem Sauganschluss und der Saugseite des Pumpenaggregats angebracht.

  • Hermetic Compressor
    Glasmodell eines Secop TL-Verdichters
  • Hermetic Compressor
    Glasmodell eines Secop TL-Verdichters ohne Deckel
  • Pumpe und Motor eines Secop TL-Verdichters

Teile eines hermetischen Kältekompressors (Verdichters)

  • 1 - Gehäuse mit Stutzen und Grundplatten
  • 2 - Gehäusedeckel
  • 3 - Block mit Statorhalterung
  • 4 - Stator (mit Schrauben)
  • 5 - Rotor
  • 6 - Ventileinheit (Schrauben, Zylinderdeckel, Dichtungen, Ventilplatte)
  • 7 - Kurbelwelle mit Lagerhülse
  • 8 - Pleuelstange mit Kolben
  • 9 - Ölsaugrohr
  • 10 - Federn mit Aufhängungen
  • 11 - Internes Auslassrohr (Schraube, Unterlegscheibe, Dichtung)
  • 12 - Startausrüstung (PTC, Deckel, Zugentlastung)
  • Hermetic Refrigeration Compressor
    Teile eines Secop TL-G Verdichters

Der Kältekreislauf und der Verdichter

Wie funktioniert ein Kühlschrank?

Teil I: Der Kältekreislauf - Verdunstungskühlung

Um zu zeigen, wie ein Kühlsystem funktioniert, erklärt dieser Film zunächst das Prinzip der Verdunstungskühlung. Wie sieht das in unserem Kühlschrank aus? Hier ist es eben dieses Prinzip des geschlossenen Kältekreislaufs.

EnglischChinesisch
Video herunterladen

Wie funktioniert ein Verdichter (Kältekompressor)?

Teil II: Der Verdichter - seine Bestandteile und ihre Funktion

Der Verdichter - das Herzstück des Kühlschranks - pumpt das Kältemittel mit etwa 3.000 Umdrehungen pro Minute durch den Kältekreislauf. Mit seinen innovativen und umweltfreundlichen Verdichtern gehört Secop zu den weltweit führenden Herstellern von hermetischen Verdichtern.

EnglischChinesisch
Video herunterladen

Hermetische Verdichter – Explosionszeichnungen

Secop Hermetische Verdichter FAQ

  • Secop BD-Verdichter (BD-P)
  • Secop T-Serie Verdichter (TL)
  • Secop N-Serie Verdichter (NL)
  • Secop F-Serie Verdichter (FR)
  • Secop S-Serie Verdichter (SC)
  • Secop P-Serie Verdichter (PL)
  • Secop KAPPA Serie Verdichter HKK, HMK, HTK, HXK, HZK, GTK
  • Secop DELTA Serie Verdichter (nicht mehr lieferbar)
  • Secop X-Serie Verdichter (XV) (nicht mehr lieferbar)
  • Secop G-Serie Verdichter (GS)

Verdichterservice für R600a, R290 – Schritt für Schritt

Secop arbeitet mit VULKAN Lokring - Hersteller von lötfreien Rohrverbindungen für die Kälte- und Klimaindustrie - zusammen, um einen Lehrfilm "Verdichter-Service für R600a, R290 – Schritt für Schritt" zu erstellen. Die Wartung und Reparatur von R600a- und R290-Systemen ist für erfahrene und gut ausgebildete Servicetechniker möglich.

Poster und technische Literatur zum Kältemittelkreislauf

We use cookies to personalize content and ads, to provide social media features and to analyze our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Click "Manage preferences" if you would like to read more about our cookies and adjust your preferences. By clicking "Accept all", you agree to the use of all cookies as described in our Privacy Policy. Privacy Policy