![](/fileadmin/_processed_/1/3/csm_secop_case_story_aht_slv_compressors_f33830099a.jpg)
Energieeffiziente steckerfertige Propan (R290) Gefriertruhen in Lebensmitteldiscountern werden mit Secop SLV-Verdichtern betrieben
In den meisten europäischen Ländern, insbesondere in Deutschland, sind die Energiekosten hoch, während die Gewinnspannen im Lebensmitteleinzelhandel gering sind. Um die Betriebskosten zu senken, wurde AHT Cooling Systems (AHT) aus Österreich von marktführenden Lebensmittelketten gebeten, eine in sich geschlossene Supermarkt Gefriertruhe zu liefern, die einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als die bestehenden Kühltruhen aufweist. Studien zufolge trägt die Kühlung in Standard-Lebensmittelgeschäften zu 55% des Primärenergieverbrauchs bei.
AHT schloss sich mit Secop (damals Danfoss Compressors) als einem ihrer Hauptlieferanten für Verdichter zusammen, um eine Kühltruhe nach den Spezifikationen der gewerblichen Endverbraucher zu entwickeln.
Über das System
In sich geschlossene Supermarkt Gefriertruhen sind bei Lebensmitteldiscountern in Europa sehr verbreitet, da die kleinen Stellflächen keine großen zentralen Installationen zulassen. Die steckerfertigen Gefriertruhen können schnell umgestellt werden, wenn sie allein stehen, oder in einer Inselaufstellung installiert werden, damit die Kunden von beiden Seiten darauf zugreifen können. Sie enthalten in der Regel tiefgekühlte und gekühlte Lebensmittel und keine Molkereiprodukte.
Das SLV-gesteuerte System verfügt über noch mehr Funktionalitäten für den täglichen Betrieb:
- HACCP-Kontrolle
- Alarm zur Meldung von Störungen, die sich auf die eingestellten Temperaturen auswirken
- Fernüberwachung von Temperaturen und Verbrauch
- Automatische Abtauung, Eisansammlungen an den Innenwänden des Kühlschranks erhöhen den Energieverbrauch aufgrund von Isolierungseffekten
- Steuerung der Beleuchtung
Um den Energieverbrauch des Kühlkreislaufs zu reduzieren, schlug Secop die Verwendung eines drehzahlgeregelten SLV-Verdichters vor, der in der Lage ist, seine Motordrehzahl und damit die gelieferte Kälteleistung anzupassen. Die Erfahrungen von Secop mit drehzahlgeregelten Verdichtern haben gezeigt, dass der Energieverbrauch um bis zu 40% gesenkt werden kann, verglichen mit einem konventionellen Verdichter mit Synchronmotor und fester Drehzahl/Kälteleistung, der ein- und ausgeschaltet wird.
Ergebnisse
Intensive Tests in Labors und vor Ort haben solide Energieeinsparungen ergeben. Die Grafik auf der rechten Seite zeigt die Auswirkungen auf die Effizienz der Gefriertruhe bei Verwendung eines Verdichters mit variabler Drehzahl, aber gleichem Kältemittel. Es wurde festgestellt, dass das System 30 % weniger Energie verbraucht als das identische System mit einem Verdichter mit fester Drehzahl (ein/aus). Die Umstellung auf R290 (Propan) verbesserte die Effizienz um weitere 9 %.
Weitere Einsparungen ergeben sich aus sekundären Effekten wie der planmäßigen (Heißgas-)Abtauung des Schrankes und der vollständigen Integration von Anwendungsfunktionen in einen Regler Controller, z. B. der Lüfter- und Beleuchtungssteuerung.
Durch die Integration neuer Verdichtertechnologien in konventionelle Anwendungen und die Anpassung einer Lösung für steckerfertige Truhen in Discountern konnten immense Einsparungen bei den Gesamtbetriebskosten erzielt werden. Ein großer Erfolg für AHT, mit heute etwa 600.000 dieser Geräte auf dem Markt.
Zusammenfassung
Inzwischen hat Secop die Steuerungen für SLV-Verdichter mit variabler Drehzahl für den nordamerikanischen Markt angepasst (d.h. für 115 V 50/60 Hz). Die Nachfrage wird hauptsächlich durch die Einhaltung strengerer Energievorschriften in naher Zukunft entstehen.
Der Regler kann auch für alle anderen Schranktypen angepasst werden, bei denen Energieeffizienz ein wichtiges Kaufkriterium ist.